Zur Verabschiedung der Erzieherin des Großen gibt es ein Baby- Set, da sie aus glücklichem Anlass die Kita verlässt!
Noch unbekannt ist das Geschlecht des Zwergleins, darum habe ich mich im Stoffregal an etwas neutralem vergriffen!
Als der Große von der Kleinkindgruppe in die Regelgruppe gewechselt hat, hatte diese Erzieherin gerade geheiratet. Damals haben wir schon befürchtet, dass sie eventuell schon in die Babypause geht, bevor er richtig eingewöhnt ist.
Nun kann ich 2 Jahre später sagen: Ja, er ist angekommen ; )
Fast schon wieder am Gehen, weil er im Sommer Schulkind wird.
Ich kann mich also für die optimale Familienplanung nur bedanken!!!
Meine breiten Schultern bringen mich bei Schnittmustern oft zum verzweifeln, bzw. halten mich gelegentlich auch davon ab ein Neues überhaupt erst auszuprobieren.
Als Elke mit Bethioua hervortrat war klar, dass es was für mich sein könnte.
Tausend Varianten hatte ich im Kopf: verschiedene Stoffmix- Versionen, Paspel einnähen, applizieren usw.
Und was wurde es? Eine fast komplett schwarze Variante!
Manche werden es zwar kaum für möglich halten, aber es ist das erste schwarze Oberteil (o.k.- eine schwarze Strickjacke ausgenommen) in meiner Garderobe!!!
Den Schnitt habe ich verlängert und unten ein Bündchen ergänzt. Ich finde, es kann so ganz prima auf Leggins getragen werden.
Der Stoff ist eine Art Sweat mit "Falten" aus dem Fundus. Was für manche vermutlich Schwarz als Basic ist, ist für mich eher Petrol. Darum war der farbige Akzent für die Bündchen schnell entschieden. Ich muss ja zugeben, dass die Ärmellösung aus reiner Stoffnot entstand. Als klar war, dass ich "anstückeln" muss, wollte ich bewusst extralange Ärmel, weil ich das so herrlich zum einkuscheln finde.
Ich bin eigentlich kein Fan von Fledermausshirts. Zum Einen weil ich finde, es trägt auf. Zum Anderen, weil irgendwo unter den Armen einfach immer zu viel Stoff ist.
Allerdings habe ich jetzt schon ein neues Lieblingsoberteil, weil der Tragekomfort einfach nicht zu toppen ist. Wäre der "fledermausige" Schnitt unter den Armen weg, dann wäre es genau mein Ding.
Mein Fazit: Der Schnitt ist wirklich super- easy genäht, toll erklärt und sitzt einfach ultrabequem!!! Ganz besonders interessant und schön (was man bei meiner schwarzen Variante nun auf den Bildern überhaupt nicht sieht) ist die Rückansicht!
Schaut unbedingt auch bei meinen Mitstreiterinnen vorbei:
Elke (pulsinchen) hat einen ganz tollen Raglanschnitt mit dem gewissen Etwas entworfen!
Da meine Schultern ja bekanntermaßen nicht in "normale" Shirts passen, kommt mir der Raglanschnitt wie gerufen. Ich bin nämlich immer auf der Suche nach DER Passform für mich.
Es ehrt mich, dass ich bei der ersten Testrunde dabei sein darf!
Heute stelle ich euch unsere Blogtour vor, bei der ich mein Ergebnis am Mittwoch präsentieren darf.